Für Pass und Personalausweis werden ab 1. Mai nur noch digitale Fotos akzeptiert.
Wer einen Personalausweis oder Reisepass beantragt, muss ab 1. Mai 2025 ein Passbild in digitaler Form einreichen.
Darauf hat das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) bereits in den breiten Medien hingewiesen. Grund hierfür sind gesetzliche Änderungen.
Fotos auf Papier oder ausgedruckte Lichtbilder sind dann nicht mehr zulässig und können von den Behörden zur Erstellung des jeweiligen Ausweisdokumentes nicht mehr angenommen werden.
Fotografinnen und Fotografen müssen zertifizierte Cloud-Anbindung nutzen.
Auch Fotografen oder weitere zertifizierte Anbieter (wie z.B. Drogeriemärkte) können weiterhin Fotos an die Behörden übermitteln. Erstellt eine Fotografin oder ein Fotograf das digitale Passbild, muss das Foto mit einer sicheren Verbindung an das Passamt geschickt werden. Dafür müssen Fotografinnen und Fotografen eine zugelassene Cloud-Lösung nutzen.
Fotofix-Automat in der Verwaltung erhält in Kürze die Zertifizierung.
Der Fotofix-Automat im Rathaus erfüllt die rechtlichen Anforderungen derzeit noch nicht, wird aber in Kürze auf die neuen Richtlinien umgestellt.
In der Übergangsphase bis Ende Juli 2025 kann dieser aber weiterhin genutzt werden, da die Meldebehörde in Ausnahmefällen noch papiergebundene Lichtbilder akzeptierten kann.