Eingabehilfen öffnen

  • Inhaltsskalierung 100%
  • Schriftgröße 100%
  • Zeilenhöhe 100%
  • Buchstabenabstand 100%
Hauptmenü
Gemeinde Weimar
Gemeinde Weimar

Hauptmenü

  • Home
        • Ansprechpersonen
        • Partnerschaften
        • Satzungen
        • Steuern + Gebühren
        • Bauhof
        • Digitales Rathaus
        • Einwohnermeldeamt
        • Lastenräder
        • Mängelmelder
        • Standesamt
        • Digitaler Haushalt
        • Gemeindevertretung
        • Ortsgerichte
        • Ortsvorsteher/Ortsbeiräte
        • Protokolle Ortsbeiräte
        • Ratsinformationssystem
        • Wahlen
        • Bürgerhäuser
        • Feuerwehr
        • Gemeinde Portrait
        • Grillhütten
        • Heimatwelt
        • Ortsteile
        • Sportstätten
        • Veranstaltungskalender
        • Vereine
        • Volkshochschule
        • Älter werden in Weimar
        • Bürgerbus
        • Diakoniestation
        • Jugendpflege
        • Kindergärten
        • Schulen
        • Alte Kirche Niederweimar
        • Alte Schule Niederwalgern
        • Synagoge Roth
        • Zeiteninsel
    • Abfall + Entsorgung
    • Abfallkalender
    • Baugebiete
    • Bauleitplanung
    • Bodenrichtwerte
    • Wasserversorgung
    • Friedhofswesen
    • Amtliche Bekanntmachungen
    • Anmeldung Newsletter
    • Neues aus Weimar (Lahn)
    • Projekt Zukunft Innenstadt
    • Stellenausschreibungen
  • Öffnungszeiten
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Suchen
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Leben in Weimar (Lahn)
  4. Leben

Leben in Weimar (Lahn)

Ortsteile

Fachwerkkirche von Allna

Allna

Das Dorf Allna liegt am Fuße des markanten "Anzenkopfes". Der Fluß "Allna" gab dem Ort

  

mehr erfahren

Argenstein

Direkt am Ufer der Lahn befindet sich die sehenswerte und weithin bekannte Mühle

  • webseite: www.argenstein.de
  

mehr erfahren

Verschieferte Kirche von Kehna mit Fachwerk

Kehna

Über dem Dorf Kehna erblickt man die kleine Fachwerk-Kirche, welche 1779 neu erbaut wurde. Um

  

mehr erfahren

Dorfansicht von Nesselbrunn mit Fachwerkhaus im Vordergrund

Nesselbrunn

Der Deutsche Orden hatte in Nesselbrunn Besitzungen; daher wurde das Dorf 1338 erstmals in

  

mehr erfahren

Kirche von Niederwalgern

Niederwalgern

Als alte Siedlung mit einer wehrhaftigen Kirche ist Niederwalgern bekannt. 1235 war die

  • webseite: www.niederwalgern-unser-dorf.de
  

mehr erfahren

alte-schule-niederwalgern_original
weiher-niederwalgern-karl-kranz_original
ortsansicht_original
niederwalgern_mit_gesamtschule_original
niederwalgern-exprimentier-und_lehrpfad_original
niederwalgern-karl-kranz_original
Alte Backsteinkirche mit Schieferturm von Niederweimar

Niederweimar

1138 war für Niederweimar die erste urkundliche Erwähnung. Mitten im alten Ortskern befinden

  

mehr erfahren

Fachwerkhäuser und Kirche von Oberweimar

Oberweimar

Als ein wichtiger Punkt ist Oberweimar schon im Altertum bekannt, obwohl die erste

  

mehr erfahren

Wehr von Roth im Herbst

Roth

Seit seiner Entstehung, welche 1302 urkundlich belegt wurde, ist das Dorf eng mit dem

  

mehr erfahren

Weiher von Stedebach mit einem Fachwerkhaus im Hintergrund

Stedebach

In der Zeit von 800 bis 1000 n.Chr. befand sich auf dem Rickelskopf eine Höhenburg. Die

  

mehr erfahren

stedebach-2_original
stedebach-fachwerk_original
stedebach-fernsicht_original
Ortsteil Weiershausen aus der Ferne im Sommer

Weiershausen

Das Dorf Weiershausen wurde erstmals 1285 in einer Urkunde des Deutschen Ordens, welcher

  

mehr erfahren

Kirche von Wenkbach

Wenkbach

In der Mitte des Dorfes Wenkbach, welches wie Roth, im Jahr 1302 erwähnt wird, steht die

  

mehr erfahren

Backsteinkirche mit Schieferdach von Wolfshausen

Wolfshausen

Zu dem alten Dorf Wolfshausen gehörte die bekannte Nehemühle an der Lahn. Der Ort wurde

  

mehr erfahren

bank-wolfshausen_original
raps-wolfshausen_original
Waldsofa_original
Motocross_original
wolfshausen-1_original

Kontakt

Gemeinde Weimar (Lahn)

Alte Bahnhofstraße 31
35096 Weimar (Lahn)

+49 6421 9740-0

+49 6421 77404

info@weimar-lahn.info

Termine

Für Ihre notwendigen Erledigungen im Rathaus vereinbaren Sie bitte einen Termin mit der/dem jeweiligen Sachbearbeiter*in!

Die Durchwahlnummern der Sachbearbeiter*innen finden Sie unter :

Ansprechpersonen

Öffnungszeiten

Montag, Dienstag, Donnerstag und  Freitag
08:30 - 12:00 Uhr

Mittwoch
15:00 - 18:00 Uhr

Nach vorheriger Terminabsprache auch außerhalb dieser Zeiten.

Gerne können Sie uns auch Ihr Anliegen in digitaler Form, auch mit Anhängen von Dateien/Anträgen, vortragen.

Digitales Kontaktformular

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmeldung Newsletter
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Sitemap
nach Oben